Augenoperationen
Lasik
Mit Lasik werden Fehlsichtigkeiten operativ beseitigt. Die Hornhaut wird mit einem Laser „geschnitzt“. Das heißt die Hornhaut wird so umgestaltet das die Brechkraft verändert wird. So können z.B eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder auch Hornhautverkrümmungen korrigiert werden wenn sie in einem bestimmten Dioptrie-Bereich liegen. Während des Eingriffs wie die Hornhaut nicht an der Oberfläche sondern im Inneren der Hornhaut abgeflacht.
Allerdings sollte der Eingriff erst dann durchgeführt werden wenn 
      die Kurzsichtigkeit nicht mehr zunimmt.
      Als weitere Voraussetzungen sollten keine anderen Erkrankungen des Auges 
      vorliegen wie der graue oder grüne Star. 
      Auch während er Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollte die Behandlung 
      mit Lasik nicht durchgeführt werden.
Augenlider
Bei einer klassischen Lidstraffung reicht eine lokale Betäubung aus.
      Die Schnitte verlaufen auf der Innenseite der oberen Lidfalte oder direkt 
      bei der unteren Augenwimper. Dabei werden überschüssige Haut und 
      Fett entfernt.
Um die unteren Augenlider zu korrigieren verläuft der Schnitt an der Innenseite des Unterlides. Hier wird nur das Fettgewebe entfernt.
Der Vorteil ist der das dies ambulant durchgeführt werden kann und es keine sichtbaren Nähte gibt.
Nach der Behandlung kann es zu Schwellungen kommen die aber mit Eiskompressen 
      schnell verblassen.
    
Schlupflider
Bedingt durch Schlupflider lassen den einen oder anderen Menschen ständig 
      müde oder regelrecht alt aussehen. Dabei sind diese hängenden 
      oberen Augelider angeboren oder auch altersbedingte Gewebeschwächen. 
      Das kann sogar soweit führen das das Sehvermögen eingeschränkt 
      ist.
      Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit einem qualifizierten 
      Facharzt werden die Schlupflider behoben. In Lokalanästhesie wird überschüssige 
      Haut und Fettgewebe entfernt. Je nach behandeltem Arzt und Bedarf wird dafür 
      der Laser oder das Skalpell eingesetzt.
Die Korrektur der Schlupflider lässt den Betroffenen wieder frischer und jugendlicher aussehen.
      Tränensäcke
    Erschlafft das Gewebe unter dem Auge mit zunehmenden Alter bilden sich 
      „Tränensäcke“ Sie sehen aus wie ausgebeulte Unterlider 
      und können sich bereits im Alter von 30 Jahren bilden.
      Denn normalerweise ist der normale Tränensack von außen nicht 
      sichtbar weil er in einem Kanal neben der Nase verläuft. Hier wird 
      die Flüssigkeit die das Auge spült gesammelt und in die Nase geleitet. 
      
      Verändert sich nun die Hautelastizität um das Auge bildet sich 
      darunter ein „Sack“. Es lässt den Menschen verweint und 
      übermüdet aussehen.
Bei leichten Tränensäcken kann mit einem Laser ohne Narben behandelt werden, bei schweren muss mit Skalpell gearbeitet werden um die Muskeln und Haut wieder zu straffen.
Nach der Behandlung ist mit einem leichten Bluterguss zu rechnen der aber nach ein paar Tagen wieder verschwindet.
Männer wie Frauen fühlen sich nach dieser Behandlung wieder selbstsicherer und auch jünger wenn die störenden „Tränensäcke“ verschwunden sind.
    
    

